Die öffnungszeiten unserer hotline in der woche vom 17.02. - 21.02.2025:

 

Die aphs bietet rund um das Thema Angststörungen eine nationale Telefon-Hotline an. Die Hotline kann über folgende Kanäle erreicht werden:

  • per Telefon: 0848 801 109 (Max. CHF 0.08/Min. Festnetz und Mobiltelefon)
  • per e-mail: hotline@aphs.ch 

Die Gesprächsdauer soll im Normalfall  30 Min. nicht überschreiten. Neben den oben aufgeführten Telefonverbindungskosten entstehen für Sie keine weiteren Gebühren.             

 

Auf Grund von Vorgaben des Bundes, müssen Anrufer auf unserer Hotline bereit sein, am Anfang des Gespräches folgende Angaben zu machen: Name, Vorname, Geburtsdatum und die Telefonnummer. 

 

 

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an eine psychiatrische Notfallstelle in Ihrer Region (www.psy.ch),

das Ärztefon 0800 33 55 66 oder an die Dargebotene Hand unter der Tel.nr. 143!

  

Unsere Hotline bietet vertrauensvolle Gespräche

Im Telefongespräch finden wir heraus, was Ihr Hauptanliegen ist und wie wir Sie am besten unterstützen können. Unser fundiertes Wissen basiert auf eigenen reflektierten Erfahrungen mit therapeutischen Hilfestellungen und im Bereich der Selbsthilfe. Ein offener Austausch auf Augenhöhe kann den Mut und die Zuversicht stärken, dass es einen Weg aus der Angst gibt. Bei Bedarf verweisen wir an medizinische Fachstellen und weitere Angebote.

Die Beratung kann auch per E-Mail erfolgen.

 

Angststörungen sind ein ernstes Problem und gehören in die Hände von geschulten Fachleuten. Bitte wenden Sie sich bei entsprechenden Fragen, Problemen oder in Notfällen an Ihren Hausarzt oder eine andere Fachperson. 

Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge leiden ca. 15% der Bevölkerung einmal im Leben an einer behandlungsbedürftigen Angststörung.

 

Sie sind also nicht alleine. Auch in ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis kann es Betroffene geben. Sie selber wissen, wie schwierig es ist, mit anderen Menschen darüber zu sprechen.